Riester-Vorsorge 2019: So machen Sie alles richtig    

Mit einer Riester-Vorsorge lässt sich auch in Zeiten minimaler Marktzinsen schöne Rendite erzielen, denn Vater Staat beteiligt sich mit hohen Zulagen. Die Förderung hängt vom Familienstand und von der Zahl der Kinder ab. Bis zu 175 Euro jährliche Grundzulage erhält man als Riestersparer persönlich, für jedes Kind kommen noch einmal 185 Euro hinzu. Für ab 2008 geborene Kinder gibt es sogar 300 Euro Riesterzulage pro Jahr.

Will man die staatliche Förderung in voller Höhe, muss sich allerdings an einige Regeln halten. Nur wer inklusive der Zulagen vier Prozent seines Jahresgehalts in seine Riestervorsorge investiert, erhält die maximale Förderung. Spart er weniger, wird der staatliche Zuschuss anteilig gekürzt. Beispiel: Wer 35.000 Euro jährlich brutto verdient und mit zwei nach 2008 geborenen Kindern Anspruch auf 775 Euro Förderung hat, muss insgesamt 1.400 Euro in seinen Riester-Vertrag einzahlen. Durch die Zulagen beträgt der echte Eigenanteil aber nur 625 Euro, praktisch also nicht einmal nicht einmal 1,8 Prozent des Gehalts. Bei Arbeitnehmern zählen nur die rentenversicherungspflichtigen Einkünfte, nicht etwa Einkommen aus Vermögen, Mieteinnahmen oder geringfügigen Nebentätigkeiten. Das rentenpflichtige Vorjahreseinkommen lässt sich leicht aus der Jahres-Gehaltsabrechnung ablesen, pflichtversicherte Selbstständige bekommen eine entsprechende Information von der Deutschen Rentenversicherung.

Kleinverdiener müssen als Untergrenze mindestens 60 Euro pro Jahr aus eigener Tasche in ihre Riester-Vorsorge einzahlen, um Anspruch auf die volle Förderung zu erwerben. Dieser Mindestbeitrag gilt auch für Arbeitssuchende ohne Erwerbseinkommen. Auch Ehepartner von Riester-Berechtigten müssen mindestens 60 Euro pro Jahr in ihren Riester-Vertrag investieren, um die vollen Zulagen für ihren Riestervertrag zu erhalten. Für alle, die noch keine Riester-Vorsorge besitzen, gilt: Die staatliche Förderung gibt es für das ganze Jahr 2019, auch wenn man erst im Lauf des Jahres einen Riester-Vertrag abschließt. Tipp: Junge Leute bis 25 Jahre bekommen beim Abschluss ihres Riestervertrags zusätzlich einen Einmalbonus von 200 Euro.

Persönliche Beratung gewünscht?
Ich wünsche eine persönliche Beratung und möchte Kontakt mit einem Berater aufnehmen.

Beraten lassen
Ich verzichte auf eine persönliche Beratung und möchte mit dem Besuch der Seite fortfahren.


Fortsetzen
Gemäß neuer gesetzlicher Vorgaben (Insurance Distribution Direktive - IDD) zu Fernabsatzverträgen sind wir dazu verpflichtet, an dieser Stelle auf unsere Beratungspflicht hinzuweisen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies. Dazu zählen Cookies, die essentiell für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen evtl. nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Rechtliche Erstinformationen

Mit Ihrer Auswahl entscheiden Sie ob nur essentielle Cookies oder alle Cookies zugelassen werden. Ihre Auswahl wird für 7 Tage gespeichert.

Cookie-Details Impressum