Langzeiturlaub: Gebäude- und Hausratversicherer informieren

Ob Kanaren, Tunesien, Thailand, Florida oder Dominikanische Republik: Wer genügend Zeit hat, reist oft für Monate in sonnigere Gefilde. Wichtig: Geht man länger als zwei Monate auf Reisen, sollte man den Gebäude- und den Hausratversicherer informieren, um den Deckungsschutz nicht zu gefährden.

Unbewohnte Häuser und Wohnungen sind deutlich häufiger von Einbrüchen und Sachschäden betroffen, das zeigt die Statistik. Ist ein Objekt mehr als 60 Tage unbewohnt, werten viele Hausrat- und Gebäudeversicherer dies als so genannte Gefahrerhöhung und behalten sich vor, im Schadenfall die Erstattung zu kürzen oder sogar ganz zu verweigern. Wichtig deshalb: Wer länger als zwei Monate auf Reisen geht, sollte zuvor den Gebäude- und den Hausratversicherer informieren. Der Versicherer entscheidet dann im Einzelfall, ob wegen des höheren Schadenrisikos eventuell ein Beitragszuschlag fällig wird. In jedem Fall gilt bei längerer Abwesenheit: Türen und Fenster gut verschließen, Wasserzuflüsse zu Waschmaschine, Spülmaschine usw. abdrehen, frostgefährdete Leitungen leeren. Heizung mindestens auf Frostschutz eingestellt lassen, Elektrogeräte vom Stromnetz trennen. Außerdem einem Nachbarn, Verwandten oder einer anderen Vertrauensperson für Notfälle den Zweitschlüssel überlassen und um regelmäßige Leerung des Briefkastens bitten, denn überquellende Briefkästen sind eine klare Einladung für Einbrecher.

Einfach aber wirksam als Sicherheitsmaßnahme gegen Einbrüche: Per Zeitschaltuhr, die es für wenige Euro im Baumarkt gibt, einzelne Lampen in Wohnräumen abends stundenweise anschalten, damit das Haus bewohnt erscheint. Wertsachen wie Schmuck, Edelmetall oder Bargeld gehören in den Banktresor – im Hausratschutz sind sie grundsätzlich nur bis zu einer bestimmten Grenze abgesichert, oft bis zu 20 oder 25 Prozent der Versicherungssumme. Unser Tipp: Wenn Sie Kaufnachweise über Hausratgegenstände regelmäßig abheften, haben Sie es im Ernstfall leichter, einen Versicherungsschaden nachzuweisen.

Persönliche Beratung gewünscht?
Ich wünsche eine persönliche Beratung und möchte Kontakt mit einem Berater aufnehmen.

Beraten lassen
Ich verzichte auf eine persönliche Beratung und möchte mit dem Besuch der Seite fortfahren.


Fortsetzen
Gemäß neuer gesetzlicher Vorgaben (Insurance Distribution Direktive - IDD) zu Fernabsatzverträgen sind wir dazu verpflichtet, an dieser Stelle auf unsere Beratungspflicht hinzuweisen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies. Dazu zählen Cookies, die essentiell für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen evtl. nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Rechtliche Erstinformationen

Mit Ihrer Auswahl entscheiden Sie ob nur essentielle Cookies oder alle Cookies zugelassen werden. Ihre Auswahl wird für 7 Tage gespeichert.

Cookie-Details Impressum